Freiheit bedeutet , Dein Leben so zu leben, wie Du es möchtest. Warum gelingt das so wenigen Menschen? Ist ein Leben in Freiheit möglich? In einer unfreien Welt voller Zwänge und Verpflichtungen? Kann man wirklich sein eigenes Ding machen, gegen den Widerstand von Staat, Gesellschaft, Familie, Arbeitskollegen, Freunden und Bekannten?
Freiheit ist ein menschliches Grundbedürfnis
Jeder Mensch möchte ein erfülltes und glückliches Leben. Das Streben nach Freiheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Keine Gesetze und keine Gewalt kann das menschliche Streben nach Freiheit auf Dauer unterdrücken. Keine Diktatur konnte den Freiheitsdrang des Menschen auf Dauer ausmerzen, so sehr sie es auch versucht haben. Letztlich scheitern sie alle. Menschen unternehmen unglaubliche Anstrengungen, um in Freiheit zu leben. Deshalb müssen kommunistische Staaten über kurz oder lang immer die Reisefreiheit der Menschen einschränken und Grenzzäune bauen, damit ihnen die Menschen nicht davon laufen. Denn der Mensch ist dazu geboren, frei zu sein.
Leider gibt es bei den meisten Menschen eine große Kluft zwischen Anspruch und Realität. Sie träumen davon frei zu sein, träumen von einem Leben das nichts mit der Realität zu tun hat. Während sie von den alltäglichen Pflichten, Sorgen und Problemen erdrückt werden, träumen sie in den wenigen freien Minuten davon, wie ihr Leben sein könnte wenn…
Sind „die Anderen“ schuld, dass Du nicht frei bist?
Ja wenn… Wenn sie einen besseren Job hätten. Wenn Sie eine verständnisvollere Ehefrau hätten. Wenn die Regierung endlich die Steuern senken würde. Wenn sie gesund und fit wären oder wenn sie eine bessere Berufsausbildung hätten. Schuld sind immer die anderen: Die Familie, die Eltern, die Gesellschaft und natürlich der Staat oder die Regierung. Sie erwarten letztlich dass andere ihnen die Freiheit geben sollen, die sie sich wünschen.
Sie schließen sich Bewegungen, Parteien und Verbänden an, die ihre Interessen vertreten sollen, werden Mitglied in Gewerkschaften, die für ihre Rechte kämpfen sollen. Aber es ändert sich am Ende des Tages wenig. Sie unterschreiben Petitionen an Politiker und versuchen die Partei zu wählen, von der sie glauben, dass sie ihre Interessen vertritt. Nichts davon führt zu greifbaren Ergebnissen.
Die Menschen bleiben unfrei, Sklaven ihrer Verhältnisse und die Jahre vergehen. Am Ende sind sie alt und sterben, ohne dass ihre Träume jemals in Erfüllung gegangen sind.
Muss das so sein? Gibt es keine andere Lösung?
Du wirst niemals frei werden, wenn Du Deine Freiheit von anderen abhängig machst. Persönliche Freiheit ist möglich. Du kannst ein zufriedenes und ausgefülltes Leben haben. Du musst es Dir aber nehmen. Freiheit kommt nicht von außen. Du kannst ein Leben führen, in dem Du das Steuer in der Hand hast. Du musst nicht darauf warten, dass die Welt sich ändert und dass andere Dir dabei helfen, Deine Ziele zu erreichen.
Die Welt wird sich nicht ändern. Du kannst nicht all die anderen Menschen beeinflussen, die Dir Steine in den Weg zu legen scheinen. Such die Schuld an Deiner Unfreiheit nicht bei anderen, auch wenn es auf den ersten Blick für Dich so aussehen mag. Du kannst Dein Leben in die Hand nehmen und frei werden und einen Großteil all der Zwänge für immer abschütteln, die Dich in Ketten gelegt haben. Du kannst das Leben leben, dass Du immer leben wolltest, wenn Du Dich jetzt bewusst dafür entscheidest.
Du fragst Dich sicher wie das gehen soll.
- Du hast Verpflichtungen.
- Schulden die bezahlt werden müssen.
- Eine Familie der Du verpflichtet bist.
- Ein soziales Umfeld an dessen Regeln Du Dich halten musst.
- Eine Regierung die einen Großteil Deines Einkommens in Form von Steuern und Abgaben konfisziert.
- Einen Job, den Du nicht aufgeben kannst, weil Du das Geld brauchst.
Das sind alles berechtigte Einwände. Ich kann Dir so viel sagen: Diese Probleme sind lösbar, wenn Du es willst. Du darfst Dich dabei aber nicht auf andere verlassen. Nicht auf Politiker, die Dir versprechen Dein Leben zu verbessern, nicht auf Gewerkschaften, NGOs und all die anderen, die versprechen, sich um Deine Belange zu kümmern. Verschwende Deine Zeit nicht damit, die Welt ändern zu wollen bevor Du Dein Leben änderst. Setze da an, wo Du die Kontrolle hast.
Freiheit heißt, Dein Leben so zu leben, wie Du es möchtest. Nicht mehr und nicht weniger.
Und wenn das zur Zeit nicht der Fall ist, dann machst Du – wie die meisten Menschen – etwas falsch. Es gibt Dinge, die Du tun kannst, um Deine Freiheit zurück zu erobern. Aber Du musst Dich dazu auf die Faktoren in Deinem Leben konzentrieren, die Du beeinflussen kannst. Faktoren, die die meisten Menschen übersehen, obwohl es mit etwas Nachdenken offensichtlich ist. Wenn Du jetzt unfrei bist, dann liegt es daran, dass die Personen und Institutionen Dein Denken in Beschlag nehmen, die Deine Freiheit einschränken.
Es gibt im wesentlichen zwei Ursachen dafür, dass Du nicht frei bist:
- Du bist Dir nicht darüber im Klaren, welche Alternativen es gibt, um die Beschränkungen zu umgehen, die Dich limitieren.
- Du hast allgemeine Glaubenssätze akzeptiert, die uns allen von klein auf eingetrichtert werden, ohne diese Glaubenssätze je zu hinterfragen .
Die praktischen Alternativem die es gibt, um Beschränkungen zu umgehen, werden wir uns später noch genauer ansehen. Sehen wir uns jetzt einige der limitierenden Glaubenssätze an. Diese Glaubenssätze sind Fallen, die unseren Geist in Ketten legen und die uns wirksamer zurückhalten, als alle tatsächlichen Einschränkungen. Was nicht heißen soll, dass es keine realen Einschränkungen gibt. So gibt es Gesetze, an die wir uns halten müssen, wenn wir nicht vom Staat bestraft werden wollen.
Typische limitierende Glaubenssätze sind:
- Es ist egoistisch, zuerst an sich selbst zu denken.
- Reichtum ist etwas schlechtes.
- Gemeinnutz geht vor Eigennutz
- Du musst den Willen der Mehrheit akzeptieren.
- Die Regierung ist mächtiger als Du.
- Selbstständig zu sein ist ein zu großes Risiko.
- Alle Menschen sind gleich
- Der Staat sorgt für soziale Gerechtigkeit
Dies ist nur eine kleine Auswahl, es gibt hunderte solcher in den Köpfen verankerter Glaubenssätze. Fast alle sind blanker Unsinn und dienen nur dazu, Dich in einem Gefängnis einzumauern. Denn die wirksamste Fessel sind Deine Glaubenssätze.
Diese Glaubenssätze sind die Haupthindernisse. Wir werden uns die wichtigsten in den den folgenden Artikeln näher ansehen und dann wird Dir auch zunehmend klarer werden, wie Dein persönlicher Weg in die Freiheit aussehen könnte.