DIe Regierungsfalle ist ein sicherer Weg in die Unfreiheit. Wenn Du Dich darauf verlässt, dass Politiker Deine Probleme lösen, dann ist Dir nicht zu helfen. Wenn es etwas gibt worauf Verlass ist, dann ist es das Versagen von Regierungen. Regierungen sind der natürliche Gegner Deiner Freiheit. Allerdings werden sie stark überschätzt. In Wirklichkeit kann keine Regierung Dich davon abhalten, ein Leben in Freiheit zu führen. Es gibt einen effektiven Weg, um mit Regierungen fertig zu werden.
Politik: Das grausame Spiel mit Deinen Hoffnungen und Wünschen.
Gehörst Du zu den Menschen, die von Politikern erwarten, Entscheidungen zu treffen, die Dir helfen, Deine Freiheit zu erlangen? Engagierst Du Dich sogar politisch und gehst auf Demonstrationen? Nimmst Du an Umfragen und Petitionen teil, gehst wählen und machst bei Unterschriftensammlungen mit? Glaubst Du, man kann was verändern, wenn man bloß die Politiker beeinflussen könnte, in unserem Sinne zu handeln?
In diesem Fall verschwendest Du Deine Zeit. Denn all diese Wünsche und Vorstellungen beruhen auf falschen Vorstellungen darüber, was eine Regierung eigentlich ist und welche Funktionen sie hat. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Sie hat nicht die Aufgabe oder die Absicht, für Deine persönliche Freiheit zu sorgen.
Es sind 4 fehlerhafte Glaubenssätze, die Menschen in der Regierungsfalle gefangen halten.
- Regierungen würden eine nützliche Funktion erfüllen und wichtige Aufgaben wahr nehmen, die niemand sonst wahr nehmen kann.
- Der Glaube, dass es Deine Pflicht ist, immer allen Gesetzen zu gehorchen.
- Die Grundannahme, dass die Regierung Gesetze und Maßnahmen erlassen könnte, die gut für Dich sind und Dir mehr Freiheit verschaffen.
- Dir Furcht, dass die Regierung so mächtig ist, dass sie Dir jederzeit Deine Freiheit nehmen kann.
Alle diese Annahmen sind falsch und haben keine reale Grundlage.
Nehmen wir einmal an, es gäbe, keine Regierung. Was wäre, wenn die Mafia regiert?
Was wäre das Schlimmste was dann passieren könnte? Vielleicht würde das organisierte Verbrechen die Macht übernehmen. Mafiabanden würden anfangen, die Kontrolle über das öffentliche Leben zu übernehmen. Sie würden ihre Vorstellungen im Zweifel einfach mit Waffengewalt durchsetzen.
Wer ein Geschäft aufmachen will, muss eine Lizenzgebühr an die Mafia zahlen und sich von den Gangstern eine Erlaubnis holen. Die Mafia zwingt Hausbesitzer, einen Obulus zu zahlen. Dafür garantiert die Mafia, dass Haus und Hof unversehrt bleiben. Geschäftsinhaber müssen einen erheblichen Teil ihres monatlichen Einkommens an die Mafias zahlen.
Dafür erhalten Sie „Schutz“. Die Mafia kümmert sich darum, dass in ihrem Gebiet keine anderen Mafiabanden aktiv werden können und schaltet auch andere, nicht organisierte Kriminelle aus, wenn diese störend werden und zum Beispiel den Betrieb der Geschäfte beeinträchtigen. Wenn jemand sich weigert, für den Schutz der Mafias zu zahlen, werden gewisse Maßnahmen ergriffen. So landen Geschäftsleute, die sich der Mafia widersetzen schon einmal mit einbetonierten Füßen im Hafenbecken.
Oder es kommt eine Abordnung von Schlägern, die das Geschäft demoliert und den Geschäftsinhaber zusammen schlägt. Bis er gelernt hat, zu gehorchen und brav seine Abgaben an die Mafia zahlt.
Zählen wir jetzt eins und eins zusammen, sehen wir, dass sich das Verhalten der Mafis nicht wesentlich von dem der Regierung unterscheidet.
Was anderes ist der Staat als eine große Mafiaorganisation?
Du musst Dir eine Erlaubnis vom Staat holen, um Dein Geschäft betreiben zu können. Du musst regelmäßig Abgaben in beträchtlicher Höhe entrichten, um Schutz zu erhalten.
Du kannst das „Angebot“ des Staates genauso wenig ablehnen wie das der Mafia. Wenn Du Dich weigerst zu zahlen, kommen in letzter Konsequenz irgendwann bewaffnete Männer, um Dich dazu zu zwingen. Der Staat zwingt permanent Menschen dazu, Dinge zu tun, die diese nicht tun wollen und die Ihren Interessen widersprechen. Der Staat nutzt den Menschen, die Ihre Interessen gegen andere mit Waffengewalt durchsetzen wollen.
Er nutzt den Menschen, die Vorstellungen haben, die sich nicht auf dem Weg eines friedlichen Wettbewerbs durchsetzen lassen. Zum Beispiel die Grünen, die vom Fleisch essen bis zum Autofahren am liebsten alles verbieten wollen um den Menschen ein Leben aufzuzwingen, dass ihren absurden Vorstellungen entspricht.
Aber brauchen wir Regierungen nicht als Schutz vor Verbrechern?
Nein. Die Aufgaben der Polizei könnten genausogut von Bürgerwehren und privaten Sicherheitsdiensten wahr genommen werden. Häufig ist die Polizei nur damit beschäftigt, Bagatellvergehen wie Geschwindigkeitsüberschreitungen mit aller Härte zu verfolgen. Einen effektiven Schutz des Bürgers vor Gewalttaten und Verbrechen leistet sie gar nicht. Die Polizei dient primär nicht dem Schutz des Bürgers, sondern dazu, den Willen des Staates durchzusetzen.
Mein Hab und Gut kann ich weitaus wirksamer schützen, wenn ich mein Haus möglichst einbruchsicher ausstatte, mich selbst verteidigen und mit meinen Nachbarn zusammenarbeite. Selbstverständlich kann ich ggf. auch Dienstleister damit beauftragen, mein Eigentum zu schützen.
Und was ist mit Schutz vor Angriffen von außen?
Wer bedroht uns denn von außen? Es kann sich doch fast nur um andere Staaten handeln. Wenn wir wieder den Vergleich mit der Mafia wählen:
Der Staat unterhält eine Armee, damit er nicht von konkurrierenden Staaten (also Mafiaorganisationen) ausgeraubt oder übernommen werden kann. Gäbe es keine Staaten wäre auch kein Schutz gegen Angriffe von außen möglich. Ohne eine zentrale Regierung könnte ein Angreifer auch gar nicht so einfach ein großes Territorium wie Deutschland besetzen.
Denn bei einer Invasion übernimmt der Feind am Ende die Regierung des unterlegenen Staates. Ohne einen Staatsapparat den er übernehmen kann, kann ein Angreifer ein Land nur übernehmen, indem er Stadt für Stadt und Dorf für Dorf erobert.
Aber wer baut Straßen und Schulen??
Dies ist wohl der Standardeinwand schlechthin. Zunächst einmal: Straßen und Schulen sind nützlich. Kein Wunder dass der Staat nur einen Bruchteil seiner Steuereinnahmen dafür ausgibt. Verglichen mit den Kosten für „Soziales“ und „Sicherheit“ sind die Ausgaben für Bildung und Infrastruktur lächerlich gering.
Schulen können genausogut von privaten Bildungsträgern angeboten werden. Ohne dass die Kinder dort zu „Staatsbürgern“ erzogen und indoktriniert werden. Und auch Straßen oder Eisenbahnen können genauso effektiv von Privatfirmen gebaut und unterhalten werden. Was spricht gehen Straßen, die privat betrieben werden und auf Mautbasis finanziert werden? Dafür kann dann die KFZ und Mineralölsteuer entfallen.
Aber wie kannst Du mit dem Staat umgehen?
Zunächst einmal: Der Staat ist nicht allmächtig. Er hat seine Macht vor allem deshalb, weil alle diese Macht akzeptieren und daran glauben. Nur deshalb kann der Staat Gehorsam erzwingen und Abweichler mit Gewalt einschüchtern. Keine Frage: Du musst Dich an die geltenden Gesetze halten, wenn Du nicht bestraft werden willst. Zumindest solltest Du bei Deinen Entscheidungen immer abwägen, ob das Risiko, sich nicht an Gesetze oder Verordnungen zu halten, tragbar ist.
Wichtig ist, dass Du Dich von der Vorstellung freimachst, dass Regierungen irgendetwas gutes für Dich bewirken. Politiker lösen keine Probleme, sie schaffen Probleme. Ein Großteil aller Probleme, die der Staat zu lösen verspricht, hat er selber in die Welt gesetzt.
Mach Dich geistig frei von Politik. Es macht keinen Unterschied, wen oder was Du in diesem System wählst. Alle Politiker brechen ihre Wahlversprechen und keiner von ihnen ist ernsthaft am, Wohl seiner Wähler interessiert. Politiker sind meistens narzisstisch gestörte Persönlichkeiten oder sogar Psychopathen.
Versuche den Staat soweit wie möglich aus Deinem Leben herauszuhalten und erwarte nicht, dass er Deine Probleme löst. Das kannst Du nur selbst.